Nachhaltigkeit als Strategie
Konsequente Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Produkten und Verfahren, die in industriellen Prozessen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Daher bieten wir unseren Kunden bevorzugt Produkte und Prozesslösungen an, die sich innerhalb der nachfolgenden Wertschöpfung nachhaltig auswirken. Der Anteil an ECO Range Produkten, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette leisten, wird innerhalb der CHT Sortimente zukünftig kontinuierlich steigen.
Bausteine für die Zukunft
Insgesamt haben wir zahlreiche relevante Nachhaltigkeitsaspekte als Bausteine für unsere Unternehmensgruppe identifiziert und priorisiert, die uns als Leitplanken für die Formulierung der Unternehmensziele der nächsten Jahre dienen. Mit der Strategie 2025 hat die CHT Gruppe die Weichen für eine ambitionierte und gleichzeitig nachhaltige Wachstumspolitik gestellt. In vielen Themenfeldern, wie Lieferantenbewertung, optimale Rohstoffauswahl, innovative Produktentwicklung, Corporate Social Responsibility oder ressourcenschonende Prozesse, geben wir in vielerlei Hinsicht unser Bestes, um Nachhaltigkeit zu fördern – jeden Tag aufs Neue.
„Wassersparende Lösungen zu entwickeln, ist unsere technologische Kernkompetenz geworden.“
Dr. Bernhard Hettich, CTO

Unsere Leitplanken
Die Vereinten Nationen haben 17 Entwicklungsziele festgelegt, die die Weichen stellen, wie die Menschheit mit den größten Herausforderungen der Zukunft umgehen wird. Diese Ziele sollen den Erhalt der Welt und Wirtschaft, aber auch eine gesunde Ernährung und ein Leben frei von Armut sicherstellen. Um globale Herausforderungen zu meistern, braucht unsere Gesellschaft mehr denn je chemische Innovationen. Viele unserer Entwicklungen und unser passendes Know-how, können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.
Als verantwortungsbewusstes stiftungsgeführtes Wirtschaftsunternehmen und als Mitglied des UN Global Compact, ist es für uns bei CHT daher essenziell, dass die Zielausrichtung der Unternehmensgruppe bestmöglich auf diese Ziele einzahlt. Wir haben für uns 11 der 17 Ziele festgeschrieben, bei denen wir die größte Relevanz innerhalb der von uns definierten Handlungsfelder sehen.
Unsere Ziele – die „Strategie 2025“
Die CHT Gruppe hat Anfang 2020 eine neue Unternehmensstrategie entwickelt, die bis 2025 einen konsequent nachhaltigen und gleichzeitig herausfordernden Weg festschreibt – weltweit. Die Ziele zur Weiterführung des profitablen Wachstums sind dabei in finanzielle, nicht finanzielle und kulturelle Zielbereiche aufgeteilt. Alle Bereichsziele und festgelegten strategischen Maßnahmen wurden hinsichtlich deren Beitrag zu den genannten UN-Zielen evaluiert, in Teilziele und Maßnahmen heruntergebrochen und umfänglich dokumentiert. Die erfolgreiche Umsetzung hat bereits begonnen.
Kontakt
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.