Klimaschutz
Klimaziele der CHT Gruppe
Der Klimawandel ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Die CHT Gruppe ist sich ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klimaschutz bewusst.
Die von der CHT Gruppe entwickelten Net-Zero-Klimaziele sind von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert.
Damit gehört die CHT Gruppe zu einer der ersten und wenigen Chemieunternehmen weltweit, die ein durch die SBTi validiertes auf das 1,5-Grad-Ziel ausgerichtetes Net-Zero-Klimaziel vorweisen kann.
Welche Klimaziele hat sich die CHT Gruppe gesetzt?
Kurz- und langfristige Ziele
Die CHT Gruppe verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgas-Emissionen (THG) von Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um 42,4 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2021.*
Darüber hinaus verpflichtet sich die CHT Gruppe, die absoluten Scope-3-THG-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, vorgelagerten Transporten und Vertriebstätigkeiten, im Betrieb anfallenden Abfällen und nachgelagerten Transporten und Vertriebstätigkeiten im gleichen Zeitraum um 25 % zu reduzieren.
Bis zum Jahr 2045 verpflichtete sich die CHT Gruppe dazu, die oben genannten Scopes um 90 % zu reduzieren.
Übergreifendes Net-Zero-Ziel
Die CHT Gruppe verpflichtet sich, bis zum Jahr 2045 in der gesamten Wertschöpfungskette Net-Zero-THG-Emissionen zu erreichen.
*Die Ziele umfassen auch biogene landbezogene Emissionen und Emissionen aus dem Abbau aus Bioenergierohstoffen.
Eckpunkte unserer Klimastrategie
Welche Maßnahmen ergreift die CHT Gruppe zum Erreichen der Klimaziele?
- Wir reduzieren unseren spezifischen Energieverbrauch um 10% bis 2025
- Erhöhung der Energie- und Prozesseffizienz unserer internen Prozesse
- Elektrifizierung der Wärmeerzeugung
- Wir decken unseren Strombedarf zunehmend ohne fossile Energieträger
- Investition in eigene PV-Anlagen
- Elektrifizierung der Dienstwagenflotte
- Wir ersetzen fossile Rohstoffe immer häufiger durch biobasierte oder recycelte Rohstoffe
- Wir ersetzen fossile Rohstoffe durch recycelte Rohstoffe
- Steigerung von Kreislaufführung von Verpackungsmaterialien
- Erhöhung des Anteils von recycelten Verpackungsmaterialien
FAQ
Wissenswertes
Die SBTi ist eine globale Initiative, die es Unternehmen ermöglicht, weitreichende Emissionsreduktionsziele im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft festzulegen. Sie zielt darauf ab, dass Unternehmen weltweit ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 Net-Zero erreichen.
Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF).
Kontakt
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.