In Standardformulierungen für Farben und Putze werden Silikone typischerweise verwendet, um die hydrophoben Eigenschaften des Beschichtungsmaterials einzustellen.
Die Kombination von Polysiloxanen und Silikonharzen in Farben gilt seit Jahren als Stand der Technik für einen hervorragenden Wasserschutz. Polysiloxane sind hauptsächlich für die Frühwasserbeständigkeit und den Abperleffekt verantwortlich. Silikonharze reduzieren zusätzlich die Wasseraufnahme und haben eine wesentlich bessere Wasserdampfdurchlässigkeit als organische Harze.
Mit VARIPHOB® HY 200 und VARIPHOB HY® 300 können Formulierungen hergestellt werden, die nur ein Produkt als hydrophobe Komponente enthalten. Dies vereinfacht die Rezepturen und reduziert die Anzahl der verwendeten Rohstoffe.
VARIPHOB HY 200
VARIPHOB HY 300
HANSA ADD 5435 | Entschäumer
AGOCEL I-115 D | Rheologisches Additiv
CALOR SIL | IR-Absorber für einen “warm white” Effekt
Abhängig von der endgültigen Spezifikation und dem Qualitätsniveau werden verschiedene Dosierungen der Hybride empfohlen:
1,0 - 2,0 % für eine silikonmodifizierte Fassadenfarbe
4,0 - 5,0 % für eine Silikonharzfarbe
7,0 % für eine premium Silikonharzfarbe
Die exakte Rezeptur entnehmen Sie bitte dem Produktflyer. Unser Technischer Service unterstützt Sie gerne.