Die Silikone der CHT werden wirksam als Trennmittel für Herstellungsprozesse in vielen Industriezweigen, vom lebensmittelverarbeitenden Sektor über die industrielle Fertigung bis hin zur Medizintechnik oder dem Koch- und Backzubehörbereich, eingesetzt.
Mit Silikonen lassen sich thermogeformte Materialien sehr effektiv herauslösen, da Silikone erstens eine extreme Temperaturbeständigkeit aufweisen und darüber hinaus eine lang anhaltende, klebfreie Barriere zwischen Gießformoberfläche und Fertigungsteil bilden können.
Andere typische Einsatzbereiche für CHT-Silikone als Trennmittel sind Anwendungen in der Kautschuk- und Reifenindustrie, in Holzverbund- und Holzwerkstoffen, in Polyurethanen, im Kunststoffspritzguss sowie in der Druckgussindustrie.
Konventionelle Trennmittel: Konventionelle Trennmittel sind wässrige Silikonemulsionen mit niedrigem Molekulargewicht, die individuell vor dem Gießen der einzelnen Teile eingesetzt werden.
Semi-permanente Trennmittel: Entwickelt um eine kostengünstige, lang anhaltende Polymerschicht zu bilden, die eine bessere Schlagfestigkeit sowie hervorragende, permanentere Glätte- und Trenneigenschaften hat. Dies sind PDMS (Polydimethylsiloxane) mit einem höheren Molekulargewicht, elastomerische PDMS und/oder aminofunktionelle Polysiloxanemulsionen.
Lebensmitteltaugliche Trennmittel: Wir bieten eine große Anzahl an PDMS-Emulsionen mit speziellem Emulgator und Konservierungsmitteln, die die Anforderungen der amerikanischen FDA für die Lebensmittelindustrie erfüllen.
ICM EMAminomodifizierte oder PDMS-Emulsionen
HANSA SQQuaternäre organomodifizierte Siloxane
HANSA SPPolyethermodifizierte Polysiloxane
HANSA ASRAminomodifizierte Polysiloxane
HANSA OSCarbinolfunktionelle Silikone
HANSA SMEAminomodifizierte Silikonemulsionen
HANSA SWAlkylmodifizierte Polysiloxane