Tragende Bauteile, Fassaden- und Betonelemente erfahren in Zukunft eine gänzlich neue Attraktivität durch den Einsatz von Textilbeton. Durch den Austausch konventioneller Stahl Armierungen mit neuartigen textilen Faserstrukturen können zusätzlich architektonische Projekte realisiert werden, die bislang für nicht möglich gehalten wurden.
So wird man Eigenschaften wie eine filigrane Bauweise, Leichtigkeit, Rostfreiheit, höhere Festigkeiten, geringere Instandhaltungskosten mit dem Baumaterial der Zukunft verbinden. Dies kann gleichzeitig mit einer drastischen Reduktion der benötigten Rohstoffe wie z.B. Sand und Energie erreicht werden, was ein weiterer wichtiger Aspekt für eine nachhaltige und ökologische Bauweise sein wird.
Damit aus Textil und Beton leistungsfähige Konstruktionen entstehen, müssen die unterschiedlichen Materialien zu einer tragfähigen Einheit verbunden werden. Um die Leistungsfähigkeit dieser Kompositmaterialien in vollem Ausmaß nutzen zu können, sind zwei wesentliche Parameter entscheidend:
Als weltweit agierendes Unternehmen in der Anwendung und Optimierung technischer Textilien, als auch in Entwicklung und Vertrieb chemischer Hilfsmittel für die Bauindustrie, bietet die CHT Gruppe hierfür die idealen Voraussetzungen.
TECOSIT R H-0N | Binder
TECOSIT PC H-0C | Binder
TECOSIT R D-9C | Binder
TECOSIT R C-1N | Binder
TECOSIT X-21 | Fixierer
Weitere Informationen finden sie in der Broschüre „Textilbeton“.Unsere Mitarbeiter unterstützen sie selbstverständlich jederzeit gerne. Bitte kontaktieren Sie uns.