Für die Automobilindustrie spielen Leistungsfähigkeit und Funktionalität eine herausragende Rolle. Dies gilt speziell auch beim Interieur und bei Autopolstern. Neben nachhaltigen Modetrends und technischen Eigenschaften, wird es künftig darum gehen, umweltfreundliche hochleistungsfähige Produkte zu liefern, die Ledermaterialien zusätzlich optisch ansprechend machen.
Bei physikalischen Versuchen für den Automobilsektor ist die Abriebbeständigkeit eines der wichtigsten Kriterien für die Produktperformance, da damit die Lebensdauer eines Ledersubstrats im normalen Gebrauch ermittelt werden kann.
Typische Prüfmethoden bei Autopolstern sind der Martindale oder der Taber-Test, die den Verschleiß simulieren, der durch scheuernde, mechanische Beanspruchung des Leders verursacht wird.
HANSA® LPW 854 ist eine neue Silikongumemulsion, die die Abriebbeständigkeit von zugerichtetem Leder verbessert und gleichzeitig einen wachsartigen, glatten Griff verleiht.
Wird das Produkt mit wässrigen Polyurethandispersionen kombiniert, erhält die Lederzurichtung gute Gleiteigenschaften und eine gute Lichtechtheit. Dieses neue Silikon der HANSA-Reihe eignet sich ebenfalls für den Einsatz in der Schuhindustrie.
Die für Leder geltenden Umweltnormen werden mit HANSA® LPW 854 erfüllt, da das Produkt frei von Benzol, Toluol und Xylol ist. Es entspricht den derzeitigen Maßstäben in der Automobilindustrie.
HANSA® LPW 854